Assistenzleister*innen ermöglichen die soziale Integration von Kindergartenkindern sowie die schulische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf.
Dazu zählen Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom, Aufmerksamkeitsdefiziten, mit Hyperaktivitätsstörungen, Sprachstörungen und Legasthenie, Formen des Autismus, seelischen sowie körperlichen Behinderungen.
Die Unterstützungsleistungen für Kindergartenkinder werden in Regelkindergärten erbracht, als zusätzliche Betreuungsleistung.
Die Begleitung der Schüler*innen durch den*die Assistenzleister*in findet in allen Schulformen (Grundschulen, Regelschulen, Gymnasien, Förderschulen) statt.
Die Assistenzleister*innen übernehmen sowohl Pflegehilfe als auch allgemeine Hilfestellungen im Kindergartenalltag und im Unterricht, sodass behinderungsbedingte Teilhabeeinschränkungen der Kindergartekinder und der Schüler*innen ausgeglichen werden können.
Die Assistenzleister*innen agieren für die betreffenden Kindergartenkinder sowie den/die betroffene(n) Schüler/Schülerin als Hilfs- und Kommunikationsmittel und bieten Hilfestellungen an, um die altersgerechte Teilhabe am Kindergarten- und Schullalltag zu gewährleisten.
Zudem erfolgt die schulische Begleitung durch die Assistenzleister*innen vor dem Hintergrund, die klassenbezogenen Aufgaben der Lehrkraft anzunehmen und zu verarbeiten.